Solidarisch Gemüse anbauen
Wir arbeiten nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi): Anfangs Jahr bezahlst du als Mitglied denjenigen Betrag, welcher die Produktion des Gemüses für ein ganzes Jahr deckt. Wir säen, pflanzen, hacken gemeinsam, die gesamte Ernte wird durch die Anzahl Mitglieder geteilt und auf dem Hof oder in Depots zur Abholung bereit gestellt.
Von Asiasalat bis Zuckermais, vom Samenkorn bis zur Auslieferung: Diverse Mitgestaltungs- und Mitarbeitsmöglichkeiten warten auf dich!
Wer mehr über Solawi erfahren will findet viel Material bei der Kooperationsstelle für solidarische Landwirtschaft.
Huebacker konkret:
Abogrössen
Abo Gelb: für den kleinen Gemüsehunger oder 1-2 Personen
Abo Blau: für den grossen Gemüsehunger oder 3-4 Personen
Anzahl Arbeitseinsätze
Abo Gelb: 18h/Jahr; diverse Arbeiten auf und um den Acker
Abo Blau: 24h/Jahr; diverse Arbeiten auf und um den Acker
Jahresbeitrag
Abo Gelb: Mai bis Dezember 2023: Fr. 730.- / Ab 2024 rund Fr. 950.-
Abo Blau: Mai bis Dezember 2023: Fr. 1050.- / Ab 2024 rund Fr. 1350.-
Anzahl Lieferungen
immer Freitags, bis Ende Dezember wöchentlich,
von Januar – April zweiwöchentlich
Abholorte
Huebhof, GZ Hirzenbach, Waldgarten, Familienzentrum Krokodil, Zwicky Areal, Zentrum Dübendorf.
Abovertrag
Alles zu Ernteanteilen, Verteilung, Mitarbeit und Finanzen wird im Abovertrag geregelt. Hier kannst du ihn lesen.
Anmeldung
Bist du dabei? Hier gehts zur Anmeldung: my.huebhof.org
Koordinator:innen gesucht!
Für die Saison 2023 sind Koordinator:innen gesucht. Lest den Beschrieb der Koordinationsjobs und meldet euch bei Interesse.
Volle Kraft voraus: Gemeinsam planen und umsetzen
In kurzer Zeit soll eine tragfähige Hofstruktur entstehen, welche es ermöglicht, den Huebhof als eine von der Stadtbevölkerung mitgetragene solidarische Landwirtschaft nachhaltig zu betreiben. So wollen wir das angehen:
Jährliche Werkstatt: Zum Ideen besprechen, Arbeitsgruppen aufstellen und Aktivitäten reflektieren.
Strategie: Ein klar definiertes gemeinsames Ziel, ausgearbeitet zusammen mit Fachleuten. Gesamtbetriebliche Abstimmung von Ressourcen (Finanzen, Maschinen, Fachkräfte etc.) und Zeitplänen.
Organisationsentwicklung: Transparente Abläufe, klare Ansprechpersonen und effiziente Prozesse machen den Huebhof zu einem zukunftsweisenden und produzierenden Landwirtschaftsbetrieb.
Auf dem Huebhof hat es Raum für Erleben, Wissen und Kultur.
Kultur: Filme Openair, Bücher im Stroh, würzige Suppen aus aller Welt über dem Feuer auf dem Huebhof.
KnowHow direkt ab Hof: Landwirtschafts-Basiswissen übers Jahr, bald finden sich hier die ersten Kurse im Angebot
Klimafreundlich: Treibhausgase reduzieren, Kohlenstoff speichern und aktiv dazu beitragen, das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Der Huebhof auf Kurs: Klimastrategie, -bilanz und -monitoring. Im Austausch mit der Stadtlandwirtschaft.
© Copyright 2023 / huebhof.org